Amalfi ist eine Kleinstadt in der Provinz Salerno. Bekannt ist der Ort für seine Küche, insbesondere die Amalfi-Zitronen und die Limoncello-Produktion (Zitronenlikör). Vermutlich wurde der Ort 320 n. Chr. von Soldaten des Kaisers Konstantin gegründet.

Andreas
Andreas gilt als der Apostel Kleinasiens, Konstantinopels, der Ukrainer, der Russen und der Rumänen. Er wird als Schutzpatron für viele Berufsgruppen und Gelegenheiten angerufen, etwa als Beschützer der Fischer und Fischhändler, der Seilmacher und Wasserträger. Zu der Zeit des vierten Kreuzzuges (1203/04) wurden seine Gebeine entwendet und nach Amalfi gebracht. 2007 wurde ein kleiner Teil dem ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel Bartholomäus I. zurückgegeben. Nach dem Tod Jesu ging Andreas auf Missionsreisen durch verschiedene Länder. Während einer dieser Reisen erlitt er der Überlieferung nach am 30. November des Jahres 60 im griechischen Patras an einem X-förmigen Kreuz das Martyrium.

Gebet

Guter Gott und Vater,
dein Sohn, unser Herr Jesus Christus,
hat einfache Menschen in seine Nachfolge berufen
und sie zu Menschenfischern und Zeugen des Evangeliums gemacht.
Ich bitte dich, lass nicht von mir ab!
Schenke mir Offenheit für Dich und Dein Wort in der Welt
und begleite mich, wenn ich zu den Menschen unterwegs bin.
Amen


Amen

 

 

Er führte ihn zu Jesus. Jesus blickte ihn an und sagte: Du bist Simon, der Sohn des Johannes, du sollst Kephas heißen, das bedeutet: Petrus, Fels. (Joh 1,42)

 

Amalfi Salerno

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17

Previous ◁ | ▷ Next